In der deutschsprachigen Finanzblogger-Welt gibt es zahlreiche interessante Blogs mit teilweise frei zugänglichen Analysen. REIT-Faktor listet die interessantesten Beiträge, rund um das Thema REITs, hier auf der Seite. Im Screener sind die Artikel bei den einzelnen REITs ebenfalls verlinkt.
Auf Grund ihrer Charakteristik ist eine Bewertung mit Aktien-Screenern - wie sie von vielen Seiten angeboten werden - nur schwer möglich, da das Ergebnis gegenüber "normalen" Aktien meist verfälscht dargestellt wird.
REIT-Faktor möchte jedem Investor eine einfache Möglichkeit an die Hand geben, um im Markt der REITs sich einen schnellen Überblick über die Top-Unternehmen zu verschaffen. Der REIT-Faktor ist dabei eine Kennzahl, welche sich aus vielen einzelnen Faktoren wie z.B. der Dividenden- oder Einnahmenstabilität zusammensetzt.
In einen REIT sollte man langfristig investieren, genau wie man in eine Immobilie langfristig investieren würde. Genau deshalb spielt die langfristige Stärke eines Unternehmens beim REIT-Faktor eine wichtige Rolle. Alle Diagramme beinhalten die Daten von mindestens 20 Jahren. Bitte beachte, dass ich keinerlei Garantie übernehmen kann, für die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit der Daten, welche von professionellen Datenlieferanten bereitgestellt werden. Der REIT-Faktor und alles anderen auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageempfehlung, Rechts- oder Steuerberatung dar.
Stabilität Dividendenwachstum: Hier wird überprüft, ob und wie lange in der Vergangenheit die Dividenden erhöht worden sind. Je höher der Wert, desto zuverlässiger wurden die Dividenden erhöht.
Stabilität Einkünfte-Wachstum: Wichtig für eine Kurssteigerungen ist die kontinuierliche Erhöhung der Einkünfte. Je höher der Wert, desto länger und kontinuierlicher wurden diese in der Vergangenheit erhöht.
Verschuldungsgrad: Immobilienunternehmen benötigen - genau wie die meisten privaten Käufer - Kredite, um ihre Immobilien zu finanzieren. Hier schauen wir, ob die Verschuldung gegenüber dem Wert der Anlagen inkl. Bargeld hoch oder niedrig ist. Achtung: ein niedriger Wert, bedeutet nicht, dass der Verschuldungsgrad niedrig ist, sondern, dass gegenüber anderen Unternehmen, der Verschuldungsgrad schlecht ist!!
Anlagen: Mit diesem Wert wird angegeben, wie hoch der Wert aller Anlagen (Immobilien) im Bestand des REITs gegenüber den anderen Firmen ist. Je höher der Wert, desto größer ist der Wert der Anlagen.
Bitte beachte, dass es sich hierbei nicht um eine Auflistung aller weltweit gehandelten REITs handelt, sondern nur um eine Auswahl, für die ich vom Datenprovider die Informationen erhalte. Ich werde nach und nach weitere REITs hinzufügen.
Bei der Erstellung der Seite habe ich darauf geachtet, dass das Datenaufkommen so gering wie möglich ist. Ganz wichtig ist mir: es gibt keinerlei Tracking, keine Cookies, keine Werbung oder Analytics. Somit auch keine nervigen Cookie-Banner oder Datenschutzklauseln.